Sprechende Straßenlaterne singt in der Altstadt Nikolauslieder mit Besuchern
Die fünf kürzlich eingeweihten sprechenden Straßenlaternen in der historischen Altstadt laden am 06.12. in die niedersächsische Residenzstadt zum interaktiven Nikolaussingen ein. Die Laternen werden zum Leben erweckt - die erste Laternen Sprechstunde beginnt.Passanten, die an den Laternen vorbei gehen, werden von der Leuchte Olli, dem „langen Lulatsch“ motiviert, ein Nikolauslied zu singen oder die neusten Tipps und News aus der Altstadt zu erfahren. Diese Laterne ist mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon ausgestattet. Ein Moderator beobachtet das Geschehen auf der Straße und kann so interaktiv mit den Besuchern reden. „Das Ganze nennen wir Laternen-Sprechstunde“ erläutert Alexander Hass von der Tourismus Region Celle GmbH (TRC).
Los geht’s am kommenden Samstag, 06.12.2008 um 14:00 Uhr in der Rundestrasse in der Celler Altstadt. Die Laternengruppe, die sich direkt am Weihnachtsmarkt befindet, unterhält sich normalerweise über Histörchen und Sehenswertes aus der Residenzstadt.
Background:Neben dem „Lulatsch“, Crazy Olli, gibt es noch „die Oma“ gesprochen von Lilo Wanders, „das Kind“ Jonas aus Celle, „die Perfekte“ Stefan Westphal und „der Gemütliche“ Gerlach Fiedler. Die fünf kommunikativen Lichtobjekte wurden am 13. November, pünktlich zur trüben Jahreszeit, der Öffentlichkeit vorgestellt. Geboren wurde die Idee gemeinsam vom Planungsbüro SSP Schmitz Schiminski Partner GbR aus Hildesheim und der Stadtverwaltung und der TRC im Rahmen des Projektes LICHTART Celle. Realisiert wurde sie unter anderem durch Sponsorengelder Celler Firmen. Sie gelten bereits jetzt als Kult. „Ständig stehen dort zehn bis zwanzig Besucher und lauschen den Anekdoten“ erklärt Hass.
Einen umfangreichen Eintrag über die sprechenden Laternen finden Sie auch auf WIKIPEDIA