Schmiedekunst vom Allerfeisten.
Rekonstruktion eines historischen Balkongeländers nach einer Fotovorlage.
Ausführung: unser Werkstattleiter Thomas Kerl
Das Balkongeländer befindet sich in der Leipziger Innenstadt.
Geschichtlich gehörte es einer Apothekerfamilie - deshalb auch der Stab des Äskulap mit den Initialen CS als Mittelornament.
Es wurde nur nach einem Foto der Fassadenansicht in der Größe 20x15cm im Jahre 1988 in der PGH Kunst- und Bauschlosser Leipzig komplett neu gefertigt. Alle Verbindungen sind mit handgeschmiedeten Kugeln geschraubt oder genietet.
Der barocke Besatz auf den Schnörkeln ist verdeckt geschweißt und überschmiedet. Die Schnörkel sind aus Flachstahl 20x10mm in historischer Schmiedetechnik hergestellt (keine industrielle Fertigware).
Die Oberfläche des Barockgeländers wurde zur damaligen Zeit mit Bleimennige, auch "Pariser Rot" genannt, 2 x grundiert und anschließend mit schmiedeschwarz endlackiert. Die Fertigungszeit betrug seiner Zeit 4 Monate.
Dieses Balkongeländer ist noch zu DDR Zeiten entstanden