Weinregal aus Stahl für einen Weinkeller
Wäre dieses Regal aus MDF oder Spanplatte gebaut, hätten Sie aufgrund der Plattenstärke des Holzwerkstoffes, einige Regalfächer weniger, als in der ökonomischen Bauweise in Stahl!
Aus weniger Material kann ein Regal wohl kaum gefertigt werden.
Das Stahlregal ist kinderleicht aufzubauen.
Bei höheren Regalen sind die beiden äußeren, senkrechten Bleche hinten um 90 ° abgekantet, so dass sie sehr formstabil sind. Die werden an die Wand gehalten, mit einer Wasserwaage ausgerichtet und durch die vorbereiteten Löcher an die Wand geschraubt.
Die Seitenwände haben längliche Schlitze, die Regal Böden längliche Nasen mit einer Bohrung.
Die Böden werden in die Seitenwangen eingeführt und dann ein konischer Kegelstift in die Bohrung gesteckt. So kann ein Blech nachdem anderen Befestigt werden. Wenn alle Böden befestigt sind, wird die nächste Seiten-Wange auf die gleiche Art befestigt.
Erst wenn das Regal komplett zusammen gesteckt ist, werden mit einem kleinen Hammer die Kegelstifte noch mal leicht nachgeschlagen.
Keine Schraube, keine Schweißnaht, fertig.
Das abgebildete Regal hat folgende Maße:
Fachgröße H/B/T ca. 33x35x31 cm.
Das breite Fach für die Magnums ist 60 cm breit.
Höhe 204 cm.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Regal an die Wand ein oder zweimal anzuschrauben.
Die Bohrungen im Regal sind vorhanden. Das Befestigungsmaterial liefern wir ebenfalls mit.
Wir können die Regale in jeder Größe bis zu einer Höhe von maximal 299 cm liefern.
Wünschen Sie besondere Fachgrößen, ist dies ebenfalls möglich.
Das Regal lässt sich nachträglich problemlos in der Breite beliebig erweitern.