Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung, ich stimme zu.
Die veröffentlichten Bewertungen stammen nur von den Verbrauchern, die diese Artikel tatsächlich in unserem Onlineshop erworben haben. Nur unsere Kunden/Kundinnen können positive und negative Bewertungen abgeben, welche wir nach unserer Moderation veröffentlichen. Die Sternebewertung ist der Durchschnitt aller Kunden Bewertungen.
Sehr geehrter Herr Schmitz, seit Jahren suche ich schon nach ansprechenden Preisen oder Pokalen. Hier bin ich endlich fündig geworden.
Was kostet denn solch ein Preis?
Viele Grüße L. Ludewig
Einfach ein ständiger Genuss beim täglichen flanieren.
Und jetzt, da alles verwachsen und eingewachsen ist, ebenso wie all die anderen Dinge rund ums Haus aus der Metall & Gestallung Peter Schmitz, eine weiter gesteigerte Freude und Lebensfreude - auch - und erst recht - in privater Atmosphäre und Gefilden!
Hallo, ich bin kein Kunde aber auf der Suche nach einem schönen Gartentor und dabei auf ihre Seite gelangt.
Ich muss sagen, endlich mal superschöne Tore, die in ihre Umgebung passen!
Wunderschön anzusehen, auch die mit den Tiermotiven.
Werde mich ggf. bei ihnen melden.
ganz lieben Dank an Sie - für die tolle Idee als besonderes Highlight für das Glasvordach eine Schmitzsäule als Hingucker zu nehmen, an Ihre Monteure - die trotz Kälte eine super Endmontage gemacht haben, für die Betreuung während der gesamten Planungphase und bei der professionellen Montage!
Sie sind ein klasse Team in einer tollen Firma die ich gerne weiter empfehlen werde!!!
Schöne Grüße und nochmals DANKE an Sie alle!
Ihre R.Bode
Genau das suche ich schon lange!
Ist es auch möglich einzelne "Bahnen" (ca. 1 m), versetzt, im Gartenboden / Rasen (ebenfalls als Sichtschutz) zu befestigen.
Sollte ein künstlerisch-kreatives Aussehen bekommen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Monika Schacherl
Einrichtungsberatung
97753 Karlstadt
Eine Gaslaterne zu restaurieren, und es als denkmalgeschützt darzustellen wenn sie als elektrische Laterne leuchtet verstehe ich nicht.
Das Gaslicht ist ein Kulturgut der europäischen Industrialisierung, es brachte den Fortschritt und den Lebenskomfort in die Gesellschaft.
Es gibt auch umsichtigere Denkmalpfleger, die auch in Hauseingängen oder Leuchten an Wandarmen korrekt mit Gas betreiben. Die Lichtfarbe und auch der Blick in das Leuchtengehäuse lässt bei elektrischen leuchten in Anlehnung an die Gaslaterne den Betrachter eher enttäuschen.
Hilfestellung und Beratung zur "gasifizierung" von historischen oder auch modernen Leuchten gibt der Verein www.progaslicht.de
In Deutschland werden noch schätzungsweise 80 tsd. Gasleuchten betrieben, ein nicht unwesentlicher Teil davon an privaten Gebäuden oder Gärten. Mit moderner Schalttechnik lassen sie sich ebenso bequem wie elektrisches Licht Schalten (Dämmerungsschalter). Wer wirklich etwas auf Denkmalschutz hält, achtet auch das Industriedenkmal Gaslaterne. Wie würde wohl eine Dampflokomotive mit Elektromotor wirken?
Diese hier abgebildete Leuchte löst bei mir nur Schrecken aus. Ein Beispiel wie man es auf keinen Fall machen sollte. Bitte holen Sie sich dringend Rat um diese Grausamkeit schnell zu beseitigen.