Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung, ich stimme zu.
Briefkastensäule aus Cortenstahl Die monumentale Briefkasten-Säule mit rostiger Oberfläche. Den Briefkasten haben wir bereits einige Wochen rosten lassen. Die Briefkastensäule / der Standbriefkasten alleine ist bereits ein tolles Highlight vor Ihrem Haus. Getoppt wird es noch zusätzlich durch den stilvollen Einsatz der Illuminierung des Schriftzuges. Durch die Einzelfertigung sind individuelle Beschriftungen und andere Größen / Ausführungen nach Ihren Vorgaben machbar. Das Alleinstellungsmerkmal für Ihre Firma/ Ihr Haus. "Sie können beim rostigen Briefkasten halten" Fragen beantworten wir Ihnen gerne auch telefonisch. 0 51 21 / 28 29 320 P.S. Auf Wunsch auch in "einfachem" Stahl zu erhalten. Was ist CorTenStahl ?! Als CorTenStahl wird ein spezieller wetterfester Baustahl bezeichnet...die Legierung beinhaltet in etwa 0,8 % Chrom, 0,5 % Nickel und 0,5 % Kupfer. Hierdurch bilden COR-TEN-Stähle auf der Oberfläche durch Bewitterung, unter der eigentlichen Rostschicht, eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaftenden Sulfaten oder Phosphaten aus, die den Stahl vor weiterer Korrosion schützt. Die enstehenden, erdigen Rosttöne von rot bis hin zu braun-schwarz verleihen dem CorTenStahl einen besonderen, optischen Reiz. Die Oberfläche wirkt in sich "warm". COR-TEN-Stahl sorgt für interessante Akzente und ist vielfältig einsetzbar.
Freistehender Briefkasten
Material: Corten Stahl oder Stahl
Materialstärke: 3 mm
Oberfläche: Die rostige Patina entwickelt sich im Laufe der Zeit
Höhe: 1500 mm
Breite: 460 mm
Tiefe: 150 mm
Schrift: Aus dem CorTenStahlblech gelasert, mit Acrylglas hinterlegt
Hausnummer: Aus dem CorTenStahlblech gelasert, mit Acrylglas hinterlegt
Befestigungsmaterial: wird mitgeliefert
Anmerkung: Der Briefkasten wird aus fabrikneuem Stahl gefertigt und blank ausgeliefert. Eine erste, rostige Patina entwickelt sich nach dem Aufstellen in wenigen Wochen. Die endgültige Patina bildet sich, bedingt durch chemische Prozesse erst nach Jahren.